Gehen wir einmal an die Graswurzeln. Wir gehören zur Gattung der Säugetiere und bilden eine Spezies, die sich mühsam den Thron des Homo sapiens erkämpft hat. Wir kannten viele Kulturen, von denen wir wissen oder nichts mehr wissen, und eine davon, die für uns als Partnersuchende den größten Umsturz brachte, war die Neolithische Revolution. All Weiterlesen…
Der letzte Satz zum Partnermarkt: Wenn du dich entschließt, dort hinzugehen, was willst du dann dort? Und falls du ablehnst, dort aufzutauchen: Wo wirst du stattdessen tun? Die Frage, die ich dir stellen will, die dir jeder insgeheim stellt und die du dir auch schon selber gestellt hast: „Wer bist du, was willst du dort, Weiterlesen…
Wenn du bis hierher gelesen hast, weißt du zumindest, dass der Erfolg bei der Partnersuche von deinen Ressourcen und ihrem Einsatz abhängt. Nun treffen sich deine Fähigkeiten, Wünsche und Bedürfnisse mit denen der anderen. Das nennt man dann „Markt“ – und es ist der wichtigste Teil, über den du etwas wissen solltest. Und ich füge Weiterlesen…
Der Wechsel von Erfolgen, Misserfolgen und neutralen Phasen durchzieht das Leben nahezu aller Menschen. Sowohl reine Glückskinder wie auch reine Pechvögel sind selten. Die meisten von uns gehen auch in der Partnersuche so vor: Du wirst mal zurückgewiesen, mal landest du auf der langen Bank und nur wenige Male gehst du als Sieger(in) durchs Ziel. Weiterlesen…
Dieser Artikel behandelt die Jetztzeit: Wir befinden uns noch ziemlich am Anfang eines neuen Jahrtausends. Der größte Teil der Mitteleuropäer ist froh über die neuen Freiheiten, die man genießt und ausschöpft. Die Menschen sind gewohnt, sich wenig Fragen über ihre Existenz zustellen – das Leben ist für die meisten bunt und vielfältig. Liebe, Beziehungen, Ehe, Weiterlesen…
Bisher habe ich mich auf diesem Blog fast ausschließlich um die Liebe gekümmert – hauptsächlich mit dem Thema: „Wie lässt sich die Liebe definieren und wie definierst Du Deine Liebe?“ Beziehungen – suchen, finden und behalten im 21. Jahrhundert Schon Ende des letzten Jahrhunderts, also gegen 1990, deutete sich an, dass die Partnersuche nie mehr Weiterlesen…
Die Themen, die ich mir für die Liebe „zurechtgelegt“ hatte, sind nun alle behandelt – und wie ich hoffe, zum Nutzen vieler. Das heißt nicht, dass sich damit „alle Themen“ erschöpft haben, die man in eine Kombination mit „der Liebe“ erfassen könnte. Zumal „die Liebe“ ja ohnehin ein Begriff ist, der in Wahrheit vielfältige Gefühle Weiterlesen…
Als die Frauen auf die Straße gingen, um für ihre Rechte einzutreten, sahen sich manche Herren eigenartig an, doch bereits nach kurzer Zeit war „Gleichberechtigung“ kein offizielles Thema mehr. Das lag daran, das sich die wirtschaftlichen, weltanschaulichen und sozialen Verhältnisse durch die Emanzipation zunächst nicht wesentlich verändert hatten. Nach wie vor konnten Frauen von ihrem Weiterlesen…
Wenn man Menschen nach ihren Partnerpräferenzen fragt, finden wir in ihren Antworten eher die Vorstellungen von den Eigenschaften wieder, die sie mögen oder auch nicht mögen. Aber nicht, inwieweit diese Eigenschaften tatsächlich ihre Partnerwahl im wirklichen Leben bestimmen. Paul Eastwick Die Theorien, die uns die Psychologie heute zum Thema „Liebe und Partnerwahl“ anbietet, sind ebenso Weiterlesen…
Manche Werte der Liebe sind sehr stark vom Christentum besetzt, und allein deshalb gibt es kaum Literatur über „Liebe und Verführung“. Denn eine Verführung zur Liebe wird gleichgesetzt mit einer Versuchung, und die gilt es nach einhelliger Meinung des Christentums zu vermeiden. Nach manchen Berichten betete man auf Armenisch: Bringe mich nicht in die Gewalt Weiterlesen…
Einer der Grundsätze der Partnersuche sollte heißen: Dauerhafte Misserfolge liegen grundsätzlich in deiner Person begründet. Es liegt also nicht an den anderen, wenn ständig etwas schief geht. Dieser Satz kann sehr schmerzlich sein, und es gibt fünf Wege, damit umzugehen: Weiterhin zu behaupten, es läge an den anderen. Das geht immer wieder schief. Glauben, Weiterlesen...
Gegenwärtig, also im März/April 2020, wird viel über Partnersuche geschrieben. Das ist eigentlich paradox, denn wenngleich der Durst nach Lust oder die Sehnsucht nach Liebe auch in diesen Zeiten verständlich ist, so kann sie doch aufgeschoben werden. Die Aussagen: „So eine Situation hatten wir noch nie“ ist dabei gewagt, soweit es die aufrichtige Partnersuche oder Weiterlesen...
Persönlichkeit und Verhalten Eines der Zauberwörter der heutigen Psychologie ist „die Persönlichkeit“. Der Begriff beinhaltet alles, was zur Persönlichkeit gehört und umfasst auch ältere Begriffe wie das „ICH“ samt „ES“ und „ÜBER-ICH“, die Charaktereigenschaften oder das SELBST. Der schwammige Begriff, der inzwischen alles umfassen kann, was im Menschen vorgeht und was davon nach außen dringt, Weiterlesen...