Leben und Liebe: Gib zuerst – dann nimm

Vorwort des Autors Liebe Leserinnen und Leser, Ich habe diese Seiten geschrieben, weil es inzwischen zu vielem Ratgeber gibt, die viele Worte, aber wenig Tatsachen enthalten. Nun haben „Tatsachen“ einen Nachteil – sie sind so trocken wie altes Brot – zäh und beinahe ungenießbar. Ich habe versucht, euch nicht zum Gähnen zu bringen, sondern zu weiterlesen…

Viele Zweifel an „psychologischen“ Partnertests

Jahrelang haben angebliche „Experten“ für Beziehungen und Partnerschaften behauptet, dass sie mit dem Fünf-Faktoren-Modell Gemeinsamkeiten feststellen könnten. Heute glaubt dies kaum noch jemand – denn das Modell wurde nicht für Liebesbeziehungen, sinnlichen Partnerschaften und Ehen entwickelt. Es scheint so, als hätte man sich einfach bei den Persönlichkeitsmerkmalen der „Big Five“ bedient, um vorzutäuschen, dass es weiterlesen…

2025 – Warnung vor Dating-Trends

Kommerzielle Anbieter, aber durchaus auch laienhafte Selbstdarsteller(innen) versuchen immer wieder, sogenannte „Dating-Trends“ in Umlauf zu setzen. Manche geben sich dabei sogar „wissenschaftlich“, während andere versuchen, ihre politischen Weltanschauungen damit zum Ausdruck zu bringen. Wichtigtuer(innen) als Realitätsgaukler Manche Influencer versuchen, Begriffe (Dating-Trends) zu verbreiten, damit Zeitungen später darüber schreiben können, dass diese Trends wirklich existieren. Klare weiterlesen…

Schmerz und Lust

Wurden dir schon einmal Schmerzen zugefügt, egal von wem, wo und aus welchem Anlass? Vermutlich geschah das irgendwann einmal. Ob willentlich oder zufällig – die Vorgänge sind immer gleich. Zuerst will ich euch erklären, wie der Schmerz entsteht. Wir haben ja überall im Körper Nervenfasern, die auf Druck, Dehnung oder auch Schläge reagieren. Die Aufgabe weiterlesen…

Zuversicht

Zur Partnersuche gehört in jedem Fall der Wille, sich wirklich zu binden und die Gewissheit, dass man viele Jahre miteinander eine schöne Zeit verbringen kann. Kurz: Partnersuche ist immer ein Projekt, das auf die Zukunft hinzielt. Und dies sogar, wenn die Partnerschaft keine 50 Jahre hält – oder man bereits in einem Alter ist, in weiterlesen…

Dating – sind Coaches sinnvoll?

Einer der Grundsätze der Partnersuche sollte heißen: Dauerhafte Misserfolge liegen grundsätzlich in deiner Person begründet. Es liegt also nicht an den anderen, wenn ständig etwas schief geht. Dieser Satz kann sehr schmerzlich sein, und es gibt fünf Wege, damit umzugehen:   Weiterhin zu behaupten, es läge an den anderen. Das geht immer wieder schief. Glauben, weiterlesen…

Das Hier und Jetzt

Es ist wirklich paradox: Da sitzen zwei Menschen, die ein Blind Date oder ein erstes Date haben, einander gegenüber. Und nun fragt einer: „Wie stellst denn du dir deinen idealen Partner vor?“ Warum das paradox ist? Weil der einzige Partner, um den es im Moment, also im Hier und Jetzt geht, dein Gegenüber ist. Nicht weiterlesen…

Selbstoptimierung vor der Partnersuche?

Menschen werden mit bestimmten Anlagen geboren und dürfen diese hoffentlich weiter ausbauen, wenn sie älter werden. Irgendwann zeigen sie dann eine Persönlichkeit. Das Beste, was jemandem passieren kann, ist dass die „Außensicht“ dieser Persönlichkeit mit der „Innensicht“ übereinstimmt. Man nennt das auch Fremd- und Selbstwahrnehmung. Manchmal erleben wir, dass wir bestimmte Anlagen nicht so weit weiterlesen…

Virenzeit – eine Pause zum Nachdenken

Gegenwärtig, also im März/April 2020, wird viel über Partnersuche geschrieben. Das ist eigentlich paradox, denn wenngleich der Durst nach Lust oder die Sehnsucht nach Liebe auch in diesen Zeiten verständlich ist, so kann sie doch aufgeschoben werden. Die Aussagen: „So eine Situation hatten wir noch nie“ ist dabei gewagt, soweit es die aufrichtige Partnersuche oder weiterlesen…

Persönlichkeit

Persönlichkeit und Verhalten Eines der Zauberwörter der heutigen Psychologie ist „die Persönlichkeit“. Der Begriff beinhaltet alles, was zur Persönlichkeit gehört und umfasst auch ältere Begriffe wie das „ICH“ samt „ES“ und „ÜBER-ICH“, die Charaktereigenschaften oder das SELBST. Der schwammige Begriff, der inzwischen alles umfassen kann, was im Menschen vorgeht und was davon nach außen dringt, weiterlesen…