Dating – sind Coaches sinnvoll?

Einer der Grundsätze der Partnersuche sollte heißen: Dauerhafte Misserfolge liegen grundsätzlich in deiner Person begründet. Es liegt also nicht an den anderen, wenn ständig etwas schief geht. Dieser Satz kann sehr schmerzlich sein, und es gibt fünf Wege, damit umzugehen:   Weiterhin zu behaupten, es läge an den anderen. Das geht immer wieder schief. Glauben, Weiterlesen…

Das Hier und Jetzt

Es ist wirklich paradox: Da sitzen zwei Menschen, die ein Blind Date oder ein erstes Date haben, einander gegenüber. Und nun fragt einer: „Wie stellst denn du dir deinen idealen Partner vor?“ Warum das paradox ist? Weil der einzige Partner, um den es im Moment, also im Hier und Jetzt geht, dein Gegenüber ist. Nicht Weiterlesen…

Selbstoptimierung vor der Partnersuche?

Menschen werden mit bestimmten Anlagen geboren und dürfen diese hoffentlich weiter ausbauen, wenn sie älter werden. Irgendwann zeigen sie dann eine Persönlichkeit. Das Beste, was jemandem passieren kann, ist dass die „Außensicht“ dieser Persönlichkeit mit der „Innensicht“ übereinstimmt. Man nennt das auch Fremd- und Selbstwahrnehmung. Manchmal erleben wir, dass wir bestimmte Anlagen nicht so weit Weiterlesen…

Die Sprache der Liebe – und warum Liebe nicht „spricht“

Bevor ich von der Liebe spreche, muss ich euch leider mit etwas Theorie quälen: Die ursprüngliche Sprache der Liebe steht in unsrem Gehirn analog, und sie ist deshalb nicht an feste Zeichen gebunden. Manche Menschen sagen, sie würde durch sogenannte „non-verbale“ Kommunikation übertragen. Das ist ein recht kompliziertes Gebiet, weil es für den Zivilisationsmenschen oft Weiterlesen…

Partnersuche – Flirten ist kommunizieren

Wie funktionieren eigentlich Flirts? Ein Tipp: Sucht erst gar nicht im Internet. Die Suchmaschinen fallen mittlerweile auf jede Art von Fake News, aber auch auf Geschäftemacher und Küchenpsychologen herein. Google zeigt für „Flirten“ 23 Mio. Ergebnisse, für „Flirten lernen“ immerhin noch 329.000 Ergebnisse. Das deutet auf einen großen Informationsbedarf, aber auch auf ein Übermaß an Weiterlesen…

Die Psychologie der Persönlichkeit

Bevor du weiterliest, solltest du zwei Fakten kennen: Die Psychologie der Persönlichkeit ist nicht DIE Psychologie, sondern ein Teil davon. Die Frage ist, welche Bedeutung wir ihr zumessen, und die Antworten darauf fallen unterschiedlich aus. Psychologen sind nicht die einzigen Erklärer des menschlichen Wesens. Biologen, Anthropologen, Soziologen und viele andere Wissenschaften und Denkmodelle verfügen ebenfalls Weiterlesen…

Fragen, bevor du deine(n) Partner(in) suchst

Der letzte Satz zum Partnermarkt: Wenn du dich entschließt, dort hinzugehen, was willst du dann dort? Und falls du ablehnst, dort aufzutauchen: Wo wirst du stattdessen tun? Die Frage, die ich dir stellen will, die dir jeder insgeheim stellt und die du dir auch schon selber gestellt hast: „Wer bist du, was willst du dort, Weiterlesen…

Liebe und Emanzipation

Als die Frauen auf die Straße gingen, um für ihre Rechte einzutreten, sahen sich manche Herren eigenartig an, doch bereits nach kurzer Zeit war „Gleichberechtigung“ kein offizielles Thema mehr. Das lag daran, das sich die wirtschaftlichen, weltanschaulichen und sozialen Verhältnisse durch die Emanzipation zunächst nicht wesentlich verändert hatten. Nach wie vor konnten Frauen von ihrem Weiterlesen…

Liebe oder Übereinstimmung?

Wenn man Menschen nach ihren Partnerpräferenzen fragt, finden wir in ihren Antworten eher die Vorstellungen von den Eigenschaften wieder, die sie mögen oder auch nicht mögen. Aber nicht, inwieweit diese Eigenschaften tatsächlich ihre Partnerwahl im wirklichen Leben bestimmen. Paul Eastwick Die Theorien, die uns die Psychologie heute zum Thema „Liebe und Partnerwahl“ anbietet, sind ebenso Weiterlesen…