Sex und Liebe – (Auszug)

Der Begriff „Sex“ hat im Deutschen eine sehr kurze Geschichte. Er stammt von den Römern und kam dabei über den romanischen und angelsächsischen Sprachgebrauch erst im 20. Jahrhundert nach Deutschland. Durch den Gebrauch des neuen Worts entstanden zunächst Verwirrungen, Irrungen und künstliche Gegensätze, wie beispielsweise „Sex oder Liebe“ als Dualismus. Im Rahmen der Gehirnforschung wurde Weiterlesen…

Sex oder Liebe? Der konstruierte Irrtum

Im 20. Jahrhundert wurde das Wort dann „salonfähig“, hatte aber zunächst den Beigeschmack des Unerwünschten: Man sprach entweder gar nicht oder höchst ungern über Sex. Die Kirche versuchte lange Zeit, einen Gegensatz zwischen „Sex“ einerseits und „Liebe“ andererseits zu konstruieren. Die Bücher „Nicht Sex, sondern Liebe“ (1966) und „Liebe contra Sex“ (1967) wurden überall empfohlen Weiterlesen…