
Vorwort des Autors
Liebe Leserinnen und Leser,
Ich habe diese Seiten geschrieben, weil es inzwischen zu vielem Ratgeber gibt, die viele Worte, aber wenig Tatsachen enthalten.
Nun haben „Tatsachen“ einen Nachteil – sie sind so trocken wie altes Brot – zäh und beinahe ungenießbar. Ich habe versucht, euch nicht zum Gähnen zu bringen, sondern zu lustvoller Aufmerksamkeit.
In dieser Online-Artikelsammlung beziehe ich mich sehr selten auf Beiträge aus dem Internet und ich habe während der Recherche auf KI verzichtet. Soweit möglich, habe ich alles in klarem, verständlichem Deutsch geschrieben. Manchmal ist es trotzdem nötig, ein Fremdwort zu erklären. Nicht, um euch zu ärgern, sondern damit ihr anderwärts weiterlesen könnt – zum Beispiel in einem Lexikon.
Bevor du diese Schriftenreihe liest, bitte ich dich, zwei Begriffe zu lernen: Nehmer und Geber. Ich erkläre sie im (n.n.) Kapitel genau.
Die beiden Wörter „Geber“ und Nehmer“ stammen aus Ökonomie. Das ist eine Wissenschaft, die sich damit beschäftigt, mit geringem Aufwand die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen. Es gibt seit einiger Zeit einen dritten Begriff, den „Matcher“, der stets einen Ausgleich versucht. Ich erkläre dir gerne, warum ich wenig Vertrauen in den Begriff „Matcher („Ausgleicher) habe.
Nachdem dies geklärt ist, bleibt noch die Frage, wofür du diese Schriftenreihe benutzen kannst. Meine Antwort ist kurz und bündig: Für alles, was du verwirklichen möchtest – entweder als „Nehmer“ oder als „Geber“. Ob es deine Karriere ist oder eine Beziehung, spielt zunächst gar keine Rolle. Das System, das dahintersteht, ist aus der Natur abgeleitet und kann für alles Fälle genutzt werden, in denen jemand ein Ziel hat, das er gerne erreichen würde. Dabei fasse ich mich kurz, denn ich bin kein Lebens- oder Karriereberater. Und das Beste: Ich will an dir keinen Cent verdienen und ich stehe nicht im Dienst irgendwelcher Interessenvertreter. Du kann im (n.n.) Kapitel darüber nachlesen.
Dies ist ein Vorabdruck – und auch noch nicht das gesamte Vorwort. Hinterlasse bitte einen Kommentar, wenn du am Thema interessiert bist.